Der faszinierenden Welt der Schmetterlinge habe ich mich besonders verschrieben. Ein symbolstarkes Thema sind die leichten Flugtiere mit ihren Verwandlungskünsten und unverwechselbaren Zeichnungen. Die Schönheit aus dem ansonsten unsichtbaren Mikrokosmos aufzuzeigen, ist die Kunst.
Die vorausgehende Recherchearbeit dieses Projekts ist intensiv. Es gilt die Falterarten zu bestimmen, aber auch Erkennungsmerkmale, Verhaltensweisen, Lebenszyklus, Lebensräume sowie Futterpflanzen wollen erarbeitet werden um korrekte Darstellungen anfertigen zu können.
Aus meinen Exkursionen (Hunsrück, Nahe, Mosel, Eifel) blicke ich mittlerweile auf eine Fotosammlung von mehr als 50 Tag- und Nachtfaltern. Circa 70 Falterarten aus den unterschiedlichtsten Familien durfte ich kennenlernen und ein Ende ist nicht in Sicht. Ich bleibe weiterhin neugierig ...